experimentelles Drucken mit Gelatineplatte
Wochenend-Workshop in meinem Atelier
19. – 20. September 2020
3. – 4. Oktober 2020
Kursimpressionen vom Februar 2020
Sa 10 – 17h / So 10 – 16h
Wo: Babelsbergerstrasse 40/41, 10715 Berlin
Teilnehmerzahl: max. 4 Personen
Kosten pro Workshop: 180.-
Bei Interesse bitte schnell anmelden, da nur wenige Plätze
Kursimpressionen vom Februar 2020
In diesem Workshop möchte ich mit euch in die vielfältigen Möglichkeiten, die das Drucken mit einer Gelatine-Platte hergibt, eintauchen.
Es ist ein sehr experimentelles, freies und serielles Arbeiten, das viel Spass macht.
Es braucht keine Vorkenntnisse dafür, dh für Anfänger und Geübte geeignet.
Das Besondere an dieser Drucktechnik ist der weiche, leicht elastische Untergrund der Gelatineplatte, durch die eine außergewöhnlich feine Wiedergabe aller Details erreicht wird.
Der spielerische Umgang mit Schnüren, Netzen, Schablonen und anderen Materialien ist leicht zu erlernen, so dass in kurzer Zeit viele Drucke mit lebendigen Oberflächen entstehen.
Wir nutzen den zauberhaften Zufall für die Drucke, welche jeder ein Unikat, bzw. eine Monotypie sind.
Durch das Drucken mehrerer Schichten übereinander entstehen sehr lebendige Drucke.
Es entstehen in kürzester Zeit eine Menge Graphiken, für welche nur einige wenige Utensilien benötigt werden. Von abstrakt bis gegenständlich ist alles möglich.
Wir arbeiten mit Acryl-Farbe oder Linoldruck-Farbe und drucken auf Papier.
Ich habe für euch Gelatineplatten, Grösse ca 20 x 20 vorbereitet um im Atelier zu nutzen
Ich werde euch im Rahmen des Workshops auch zeigen, wir ihr selber zu Hause so eine Druckplatte einfach herstellen könnt. Man kann sie zwar auch fertig kaufen, sind aber relativ teuer.
einfaches Papier wird gestellt, falls ihr auf spezielles Papier drucken möchtet, bitte mitbringen, auf Zeitungspapier ist übrigens auch wunderbar zu drucken.
Mitzubringen sind
– Arbeitskleidung
– 2 Pinsel um die Farben anzumischen und ev. Aquarellpinsel um auf den entstanden Drucken
noch Akzente zu setzen
– Linoldruckwalzen falls vorhanden (Ich habe für jede Person eine besorgt)
– ein Spachtelmesser um die Farben auf eurer Palette durch zu mischen
– Acrylfarben
– Schere, fein um ev. Schablonen zu schneiden
– falls ihr bestimmte Motive drucken wollt, bitte Fotokopien davon mitbringen, damit ihr
davon Schablonen machen könnt, am besten einfache Formen, es geht um die Umrisse.
Kohlepapier ist vorhanden
– „Fundsachen“, mit denen ihr gerne beim Drucken experimentieren möchtet. Z.B. Federn,
Obstnetze, frische Gräser, Blätter, Schnüre, Faden….. Achtung, die Gelatine-Platte ist
empfindlich, dh man kann nicht mit spitzen Gegenständen darauf arbeiten
– Stifte, Kreiden, …falls vorhanden, um auf die entstandenen Drucke noch Akzente zu setzen,
falls ihr das möchtet
– Zeitungen mit interessanten Bildern, Farben oder Texten drauf, auf die wir drucken.
Wir werden an beiden Tagen eine kurze Mittagspause machen, am besten etwas kleines zum essen mitbringen, da es nicht so viele Cafes um die Ecke gibt.. vielleicht tut auch ein kleiner Spaziergang im Volkspark gut
Tee, Wasser, Kaffee gibt es bei mir
Bei weiteren Fragen, könnt ihr mich gerne telefonisch kontaktieren 0178-2851619 oder 030-68078233
Ich freue mich auf ein kreatives Wochenende mit euch!
Anmeldung:
Anne-Francoise Cart, anne.cart@gmx.de
mit euren Kontaktdaten, Email und Telefonnummer
Ihr könnt bar bezahlen oder die Workshopgebühr überweisen, sagt mir was ihr möchtet, dann erhaltet ihr von mir die Bankverbindung.
Bei Rücktritt weniger als 10 Tage vor dem Kurs sind 50% der Kursgebühr fällig oder ihr stellt einen Ersatzteilnehmer