Das Wetter von morgen

Das Wetter von morgen

Vernissage  Freitag 17.März 19h

Ausstellungsdauer: 17.3 – 2.4.2023
Öffnungszeiten: Do – So 15 – 19h

Zwitschermaschine, Potsdamerstr. 161, 10783 Berlin

Mit  Andrea Cataudella, Anne-Francoise Cart, Claudia Hauptmann, Gesche Heumann, Götz Valien, Gregor Blahak, Hannah Becher, Jakob Kirchheim, Kaa, Kathrin Rank, Klaudia Stoll, Paula Muhr, Petra Lottje, Poul Weile, Susanne Roewer, Taewoo Kang, Wang Lan

Das Wetter von morgen – freudvoll erwartet oder bange erhofft. Manchmal auch mit Schrecken erlebt. Es entzieht sich unserem Einfluss und scheint unverfügbar, unbeeinflussbar, kommt unausweichlich jeden Tag, jede Stunde. …

vor der Natur

Vor der Natur

herzliche Einladung zur
Vernissage der Ausstellung “Vor der Natur”
am 29. Januar 2023 um 15 Uhr
und gleichzeitig zum Neujahrsempfang der GEDOK Brandenburg

Grußwort: Brigitte Faber-Schmidt, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, Abteilungsleiterin Kultur
Begrüßung: Hiltrud Preuß, Vorsitzende GEDOK Brandenburg
Musik: Regine Daniels-Stoll, Cello

 

Galerie Kunstflügel | Seebadallee 45 | 15834 Rangsdorf
Öffnungszeiten: Do-So 14-18 Uhr und nach Vereinbarung

Ich bin leider nicht bei der Vernissage anwesend, da ich einen Kurs gebe.
Jedoch am Sonntag, den 5.2. bin ich von 14 – 18h in der Galerie. …

GEDOK Weihnachts Kunstmarkt

GEDOK Weihnachts Kunstmarkt

10. – 11. Dezember 2022
Sa/So
jeweils 14 – 19h

Galerie Kunstflügel Seebadallee 45, 15834 Rangsdorf

Künstlerinnen der GEDOK Brandenburg und Freund*innen präsentieren Grafik, Malerei, Keramik, Textiles, Kalender, Bücher.. und natürlich fehlen auch keine Engelkarten.

Nicht nur Kunstbegeisterte und Sammler*innen kommen hier auf ihre Kosten, sondern auch all diejenigen, die sich oder anderen mit einem besonderen Geschenk eine Freude machen möchten.

Der Markt findet im Rahmen des Rangsdorfers Weihnachtsmarkts statt.

Abstrakte 2020 – 22

Kunst im Karton 2022

Kunst im Karton 2022

die kleine, kurze und günstige Kunstmesse im Wedding

2. und 3. Dezember
Freitag, 2. Dez. 16 – 22h
Samstag 3. Dez. 14 – 20h

23 Künstler/innen und 276 Kartons voller Kunst (Fotografie, Malerei, Drucke, Zeichnungen..)
alles Originale bis max. 200.-€

Wo: Gerichtshöfe im Wedding
Zugang Gerichtstrasse 12-13 oder Wiesenstrasse 62, Aufgang 2 /1.OG, 13347 Wedding

In einer grossen Fabrik-Etage bei Glühwein, Apfelpunsch und viel Knabbereien könnt ihr Kunst entdecken und erwerben.
die Packstation freut sich viel einzupacken! Gerne könnt ihr Eure eigene Tasche mitbringen ansonsten stehen auch dieses Jahr wieder welche für Euch bereit.

und ..bitte beachtet die tagesaktuellen Coronaregeln in Berlin
und.. wir freuen uns über 1.-€ Eintrittspende

offene Ateliers – Kunst auf 4 Etagen

offene Ateliers – Kunst auf 4 Etagen

19. – 20. November 2022  – Sa/So 13 – 19h

30 Künster auf 4 Etagen
Wir öffnen unsere Türen für euch, präsentieren neue Arbeiten, laden euch ein mit uns ins Gespräch zu kommen, Kunst zu schauen, sich in Kunst zu verlieben..

Neben grossen Arbeiten finden sie in meinem Atelier auch viele kleine Unikate, Kunstkarten, Engelkarten… vielleicht das ein oder andere Weihnachtsgeschenk?
Ihr findet mich in der 4. Etage

Einladungsflyer mit den beteiligten Künstler/innen

Kreativfabrik Babelsbergerstr. 40/41, 10715 Berlin
U7 Berlinerstrasse oder U4/U7 Bayrischer Platz
Kreativfabrik

natura percepita

natura percepita

Anne-Francoise Cart – Malerei, Grafik
Jutta Barth – Objekte, Bilder

1. Oktober – 13. November 2022

Galerie 47, Hauptstr. 47, 16547 Birkenwerder
Öffnungszeiten Sa/So 15 – 18h

S1 bis Birkenwerder und 5 Min. Fussweg

http://www.galerie47-birkenwerder.de
Einladungsflyer

Samstag 1. Oktober 2022, 16h Vernissage

Freitag 28.10. 2022 18.30 Film “An Infinite Scream”, die Galerie ist ab 16.30 geöffnet
mehr Infos auf http://www.galerie47-birkenwerder.de

Sonntag 13.11.2022  15h Finissage und Künstlerinnengespräch
mit Jutta Barth und Anne-Francoise Cart

Anne-Françoise Cart und Jutta Barth haben einen engen Bezug zur Natur, arbeiten direkt mit Materialien aus der Natur, …

Élan vital & momentum

Elan vital & momentum

Christine Düwel und Gäste

mit Anne-Francoise Cart, Eija Hirvonen,
Minna Kangasmaa, Dorit Trebeljahr, Astrid Weichelt

Vernissage Sonntag 8. Mai 15h

Galerie Kunstflügel, GEDOK Brandenburg, Seebadallee 45, 15834 Rangsdorf

http://www.gedok-brandenburg.de
Einladungskarte als pdf

29. Mai 17h
Mozarts Freundinnen – Margarete Huber (Sopran) und Fidan Aghayeva-Edler (Klavier)

26. Juni 15h
Künstlerinnengespräch mit Christine Düvel, Anne-Francoise Cart, Dorit Trebeljahr,
Astrid Weichelt

Kunst im Druck

Kunst im Druck

Ausstellung von 21 künstlerischen Positionen
anlässlich des Tages der Druckkunst 2022

Vernissage:  Samstag, 12. März 16h

Ausstellungsdauer: 12.3 – 23.4.2022
Öffnungszeiten: Sa/So 15 – 18h,
es gelten die altuellen Corona-Verordnungen

Galerie 47 ,
Hauptstr. 47, 16547 Birkenwerder
www.galerie47-birkenwerder.de, gut mit der S-Bahn zu erreichen, 5 Min Fussweg

es werden 21künstlerische Positionen gezeigt, die eine Vielseitigkeit an Gestaltungsmöglichkeiten der Druckgrafik aufzeigen und Einblicke in die druckgrafischen …

eingefangen & aufgelöst

eingefangen & aufgelöst

innere und äussere Landschaften

Malerei von Anne-Francoise Cart

Ausstellungsdauer: 5.2 – 31.3.2022

am Do, 31.März bin ich von 15 – 17h vor Ort,
für alle die nicht zur Vernissage kommen konnten oder sich bestimmte Arbeiten nochmal in Ruhe ansehen möchten.

Epiphanien Kirche, Knobelsdorffstrasse 74, 14059 Berlin
Einladungskarte als pdf
www.epiphanien.de

Besichtigungszeiten: Mo/Di 11 – 13h, Do 15 – 18h, Sa 15 – 17h, So 11.30 – 12.30

Vernissage: Samstag 5. Februar 19h
Musikalische Umrahmung: Thomas Loefke, keltische Harfe
statt einer Laudatio führt Susanne Greinert ein Interview mit der Künstlerin …

Spuren zwischen Land und Mensch

Spuren zwischen Land und Mensch

Anne-Francoise Cart, Bernadette Arnaud, Brigitte Hessler, Sarah Schultz und Helga Holz

Vernissage: Sonntag 03. Oktober 2021 um 16.00 Uhr
Laudatio: Johanna Huthmacher Projektleiterin GEDOK Brandenburg
Musikalische Begleitung: Klangkünstler Ravi Srinivasan

Ausstellung:  3. – 24. Oktober
Geöffnet: Samstag und Sonntag, 11.00 – 18.00 Uhr,
Finissage: Samstag 23. Oktober 2021, 16.00 – 18.00 Uhr
mit einer Konzert-Lesung, Eintritt: 10,00 € pro Person
Ort: Kunsthalle am Goetheplatz, 14827 Wiesenburg/Mark

Einladungs-Flyer

Spuren zwischen Land und Mensch gehen in beide Richtungen, prägenund beeinlfussen sich gegenseitig. Jede der Künstlerinnen greift einen individuellen Aspekt des Themas auf, ob sie direkt mit dem Material der Natur arbeitet, ihre Wahrnehmung malerisch umsetzt
oder fotografisch ihr Augenmerk auf bestimmte Details richtet. Alles was wir tun hinterlässt Spuren. Welche wollen wir sichtbar machen?

Salon Grassfressen draussen

Salon Grassfressen draussen

14. – 15. August 2021
21. – 22. August 2021
jeweils Sa/So 14 – 18h

30 Künstler aus dem Fläming und Berlin stellen dieses Jahr wieder in Schlamau bei Wiesenburg auf Bernadettes Hof aus.
Drinnen im wunderbaren Atelier, sowie auf dem Gelände gibt es viel Kunst zu entdecken.

Schlamau 25, 14827 Wiesenburg/Mark

 

experimenteller Gelatinedruck

experimenteller Gelatinedruck

Wochenend-Workshop in meinem Atelier


18. – 19. Februar 2023      
ausgebucht
4. – 5. März 2023              
ausgebucht

Sa 10 – 17 h, So 10 – 17h

Wo: Babelsbergerstrasse 40/41, 10715 Berlin

Kosten pro Workshop 200.-,  max. 4 Teilnehmer

Bei ausgebuchten Kursen tue ich euch auch gerne auf die Warteliste, da öfters jemand mal kurzfristig absagt.
Ihr könnt euch auch gerne für den Newsletter für meine Workshop-Angebote anmelden, art@anne-cart.de.’
Es werden dieses Jahr noch einige Kurse stattfinden, nur stehen die Termine noch nicht.

Kursimpressionen Gelliprint

In diesem Workshop möchte ich mit euch in die vielfältigen Möglichkeiten, die das Drucken mit einer Gelatine-Platte hergibt, eintauchen. …

Vertiefungs Workshop – Gelatinedruck

Vertiefungs Workshop – Gelatinedruck

Wochenend-Workshop in meinem Atelier auf Anfrage 

Die Erfahrung hat gezeigt, dass ihr auch gut  einen Vertiefungskurs machen könnt zusammen mit dem Basis Kurs, die Kursteilnehmer bekommen verschiedene Aufgaben, da nicht immer genügende Teilnehmer für einen ausschliesslichen Vertiefungskurs zusammen kommen.

Sa 10 – 17 h, So 10 – 17h
Wo: Babelsbergerstrasse 40/41, 10715 Berlin

Kosten pro Workshop: 200.-
Teilnehmeranzahl: min. 3, max. 4 Personen

Anmeldung: anne.cart@gmx.de

Dieses Wochenende ist gedacht für diejenigen, die bereits einen Gelli-Print-Workshop bei mir gemacht haben.

An diesem Wochenende habt ihr die Möglichkeit frei zu arbeiten und die erworbenen Techniken und Anregungen zu vertiefen.
Vielleicht habt ihr ein Thema, inhaltlich oder formal, das ihr gerne vertiefen möchtet, seriell experimentieren.. …

Gelliprint-Workshop Impressionen

Zwischen Zufall und Absicht

Zwischen Zufall und Absicht

spielerische Wege zur Abstraktion

Wochenend-Workshop in meinem Atelier 28. – 29. Januar 2023  ausgebucht

Sa 10 – 17h, So 10 – 17h, 
max. Teilnehmerzahl 4,  Kosten 220.-
dieser Kurs ist für Geübte

Anmeldung: anne.cart@gmx.de

Wo: Babelsbergerstrasse 40/41, 10715 Berlin

Wir werden seriell arbeiten, so dass es uns leicht fällt vertraute Pfade zu verlassen, nutzen verschiedene Materialien und Techniken wie malen, zeichnen, Collage, Aquarell und Tusche… …

Brandenburgischer Kunstpreis

Brandenburgischer Kunstpreis

9.Mai – 22. August 2021

Di – So 11 – 18 Uhr

mehr Infos unter: Schloss Neuhardenberg – Brandenburgischer Kunstpreis

Stiftung Schloss Neuhardenberg, Schinkelplatz, Neuhardenberg

Zum 18. Mal verleihen die Märkische Oderzeitung und die Stiftung Schloss Neuhardenberg den Brandenburgischen Kunstpreis in den Sparten Malerei, Grafik, Plastik und Fotografie. Eine begleitende Ausstellung in den Räumen der Stiftung zeigt die preisgekrönten Arbeiten sowie eine umfangreiche Auswahl aus allen eingereichten Werken. Die Ausstellung und der begleitende Katalog zeigen eindrucksvoll die Vielfalt und Lebendigkeit des des brandenburgischen Kunstschaffens. …

Abstrakte 2017 – 19

 

für die Grossansicht mit Titel, Grösse.. auf den Doppelpfeil rechts oben in der Galerie klicken

das kleine Format 2019-21

das kleine Format 2017/18

2015/16

ARTerhaltung

ARTerhaltung

Marion Angulanza |Jan Beumelburg | Nadja Buttendorf | Anne-Françoise Cart | Jörg Engelhardt | Sabrina Labis | Kathrin Neubert | Kirstin Rabe | Mathias Roloff

14.März – 25. April 2021
jeweils Sa/So 14 – 18h und nach Vereinbarung 0173 8812451
Immerhin konnten wir einige Tage Besucher empfangen, ein on/off…
Seit dem 18.April ist die Galerie nun wieder geschlossen

im Landarbeiterhaus Kleinmachnow, Zehlendorferdamm 200, 14532 Kleinmachnow

mehr Infos zur Ausstellung, sowie zu den Hygieneverordnungen
https://bruecke-kleinmachnow.de/art_erhaltung/

Weihnachtsmärkte

Weihnachtsmärkte

Leider sind alle Märkte abgesagt worden,
nun kommt der Weihnachtsmarkt eben in mein Atelier..

Ihr könnt mich im Dezember
nach telefonischer Anmeldung 0178-2851619 im Atelier besuchen.

Kunst, kleinere Geschenke, neue Drucke, Engelkarten und vieles mehr.
Ich freue mich auf euren Besuch!
oder ihr schaut hier auf der website, und ich schicke die kleineren Arbeiten zu Ihnen

Kunsthandwerklicher Advent am Karl-August-Platz
So 29. November 2020 abgesagt

Art- & Design Wintermarkt im Wedding am Leopoldplatz
So 6. Dezember  von 13h – 21h abgesagt
https://wedding-markt.de/

Kunsthandwerklicher Advent am Karl-August-Platz in Charlottenburg
So 13. Dezember von 10h – 18h abgesagt
https://www.family-and-friends-ev.de/

Roter Faden – Übers Leben

Roter Faden – Übers Leben

verlängert bis 2.Mai 2021

Ausstellungsbesuche sind möglich, jedoch mit Termin
info@gedok-brandenburg.de
oder 033708 – 70733

Ausstellung mit Werken von Bärbel Ambrus, Kerstin Becker, Anne-Francoise Cart, Christine Düwel, Adelheid Fuss, Marianne Gielen, Elli Graetz, Karin Gralki, Annelie Kaduk, Katrin Kamrau, Linde Kauert, Katharine Kulpok, Bettina Mundry, Jutta Schölzel, Karin Tiefensee und Jana Wilsky.

Was zieht sich wie ein roter Faden durch das Leben, auf diese Frage haben 16 Künstlerinnen der GEDOK Brandenburg ganz unterschiedliche Antworten gefunden. Sind es flüchtige Zufallsbegegnungen, die unser Leben bestimmen, Kontinuitäten im künstlerischen Schaffen und Sein oder müssen wir “den Faden verlieren” um uns zu bewegen?

GEDOK Brandenburg, Galerie Kunstflügel, Seebadallee 45, 15834 Rangsdorf
http://www.gedok-brandenburg.de/

Salon Grasfressen draussen

Salon Grasfressen draussen

Kunst auf dem Land auf dem wunderschönen Hof von Bernadette Arnaud in Schlamau

am 29./30. August und am 5./6. September jeweils ab 12h

Eröffnung am 29. August um 16 Uhr

Gruppenausstellung, Tanz Performance, Land Art und Musik
in Schlamau 25, 14827 Wiesenburg/Mark

 

 

Die Welt der Farben

Die Welt der Farben

Wochenend-Workshop in meinem Atelier 20. – 21. März 2021
abgesagt coronabedingt

Sa 10 – 17 h, So 10 – 16h
Wo: Babelsbergerstrasse 40/41, 10715 Berlin

Kosten pro Workshop: 180.-
Teilnehmeranzahl: min. 3, max. 4 Personen

Dies ist eine Vorankündigung, geplant ist ein Workshop zum Thema Farbenlehre, wie mische ich, was sind interessante Farbkombinationen…. so dass wir immer tiefer in die vielen Nuancen der Farben eintauchen können.
spielerisch mit verschiedenen Übungen und ein bisschen Theorie
Gleichzeitig möchten wir in diesem Kurs auch kleinere Arbeiten entstehen lassen.
das detaillierte Kurskonzept entsteht noch.
Dieser Kurs ist für Anfänger und Hobbymaler geeignet.

Brandenburgischer Kunstpreis

Brandenburgischer Kunstpreis

Ausstellung des brandenburgischen Kunstpreis
im Schloss Neuhardenberg

4.7.- 30.8.2020 jeweils von Dienstag – Sonntag 12 – 18h

80 Künstler wurden für die Ausstellung ausgewählt, meine Arbeiten sind auch dabei, mehr auf https://www.schlossneuhardenberg.de auf Grund der Pandemie gibt es leider keine Vernissage und die Verleihung des Kunstpreises findet als geschlossene Veranstaltung statt. Es lässt sich wunderbar mit einem schönen Ausflug verbinden!

Schloss Neuhardenberg, Schinkelplatz, 15320 Neuhardenberg

moments musicaux

moments musicaux

Anne-Francoise Cart  Malerei/Collage
Christine Düwel          Grafik/Installation

Vernissage Sonntag, 3. November 2019 17 Uhr
Eröffnung: Kathrin Schrader, (Kulturredakteurin)

Eröffnungsrede zum nachlesen:
http://www.kathrinschrader.de/2019/11/07/moments-musicaux/

Ausstellungdauer: 3.11. – 1.12.2019, Sa/So 14 – 18h

 

artist is present mit Kaffee und Kuchen
Sa 23.11 15 – 18h mit Christine Düwel
So   1.12 15 – 18h mit Anne-Francoise Cart

Die Brücke Kleinmachnow Kunstverein e.V., Zehlendorfer Damm 200, 14532 Kleinmachnow
www.bruecke-kleinmachnow.de

Gefährten

Gefährten

Wegbereiter & Wegbegleiter einer Künstlerfreundschaft
Uta Eckerlin, Cornelia Schlemmer & Freunde

Vernissage 27.Oktober um 15 Uhr
Musik: Vokalensemble “Bach und Bier”

in der Galerie Kunstfügel, Seebadallee 45, 15834 Rangsdorf

Einladung Gefährten

“Gefährten” ist ein interdisziplinäres Projekt über die Politik der Freundschaft, eröffnet Fragen über Herkunft und Europa und möcht sensiblilsieren für eine tolerante, offene und vielfältige Gesellschaft.

Samstag, 30. November um 17 Uhr – retardierendes Moment
die am Kunstprojekt beteiligten Künstlerinnen & Künstler im Gespräch mit dem Publikum
Moderation: Dr. Almut Goldhahn
Musik: Vokalensemble des Mädchenchores derSing-Akademie zu Berlin
Ich werde auch dabei sein

weitere Begleitveranstaltungen entnehmen sie bitte dem Einladungsflyer

Potenziale

Potenziale

Frauen_Kunst_Perspektiven_Kunst_Frauen_Perspektiven

Vernissage Freitag, 18.10.2019 19.30
in der Orgelfabrik Durlach, Amthausstrasse 17, 76227 Karlsruhe

90 Jahre GEDOK Karlsruhe mit Gästen von GEDOK Berlin und GEDOK Brandenburg
Malerei/Grafik/Relief/Plastik/Video/Installation

Einladungsflyer

Ausstellung 19.10 – 10.11.2019
Do – Sa 16 – 19.30, So & Feiertag 12 -18h

F.-Jahrhundertwanderungen

F.Jahrhundertwanderungen

Vernissage Samstag, 14. September 2019 16 Uhr
im Schloss Neuhardenberg
Schinkelplatz, 15320 Neuhardenberg

Eine Ausstellung der GEDOK Brandenburg in Kooperation mit der Stiftung Schloss Neuhardenberg, unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg Dr. Martina Münch

www.schlossneuhardenberg.de  Ausstellungsdauer: 14.9 – 8.12.2019
Di – So, sowie an Feiertagen 10 – 18h, ab 1. November Mi – So 11 – 16h

Fontane hat Spuren hinterlassen, und die Themen seiner Werke sind bis heute aktuell: Identitätsprägende Landschafts- und Menschenbetrachtungen, Geschichten von sozialem Auf- …

5 Positionen Akt

5 Positionen Akt

Vernissage: Mittwoch, 11. September 2019, 19 Uhr

Silke Andersen, Anne-Francoise Cart, Bettina Eisenhuth, Thomas Grubert, Kate Schneider

in der Galerie Gondwana, Merseburgerstr. 14, 10823 Berlin-Schöneberg, 0151-56504967
www.galerie-gondwana.de
Finissage: Sonntag, 6. 10.2019 ab 17 Uhr
Ausstellung: 12.9 – 6.10.2019 jeweils Mi – Fr 14 – 18 Uhr

Konzert: Freitag 20.9.2019 20 Uhr, Eintritt
Marina Goshkieva (Klavier), Alexei Popov (Viola), Dina Bolshakova (Cello),
Werke von Beethoven, Rachmaninov, Brahms, Eintritt 15 €/10€ ermässigt

Art Essenz 2019

Art Essenz 2019

Kunstmesse im Sonycenter am
Potsdamer Platz in Berlin

Freitag – Sonntag 23. – 25. August 2019
Fr & Sa 14 -22 Uhr, So 12 – 20 Uhr

weitere Infos:
www.art-essenz-berlin.de
Einladungsflyer

Es wäre schön euch dort zu treffen!
Ihr findet mich am Stand Nr. 3a mit vielen neuen Arbeiten

Kunst erleben  –   Die ART…ESSENZ zeigt aktuelle Werke zeitgenössischer Kunst. Die beliebte jährliche Open-Air Kunstmesse im Innenhof des Sony Center am Potsdamer Platz macht in …

2013/14

Spurensuche

Grün Blau

Der rote Faden

 

Der rote Faden “Der rote Faden durch das Leben geht oft keine geradlinigen Wege, vorallem nicht in diesen Zeiten. ” Doch gibt es etwas in uns, das uns immer wieder den Weg aus dem Labyrinth finden lässt, wie es damals auch Ariadnes Faden tat.
Unser Leben ist wie ein Webstück, die Fäden halten es zusammen. Manchmal wird es brüchig, doch auch dann lässt es sich reparieren und manchmal entsteht auch upcykling…alles geht weiter, die Frage ist nur wie.
Umgesetzt in Collage und Mischtechnik. Wachs auf alten Plakaten lässt die Rückseite partiell durchscheinen, was einen begleitet hat, kommt an die Oberfläche, Fäden suchen ihren Weg…

kymatische Collagen

 

inspiriert von den Forschungen von Hans Jenny und Alexander Lauterwasser zu Kymatik und chladnischen Klangfiguren enstanden diese Wachs-Collagen.

Fontane Weg-Suche

 

Anlässllich des 200 Jahres-Jubiläum von Fontane entstand diese Serie
Weg-Suche Freiheit damals und heute

Die Arbeit zu diesem Thema besteht aus abstrakten Collagen, mit Papieren aus Fontanes Notizbüchern, geschredderten Texten, kombiniert mit Malerei und verschiedensten Materialien. Es entstehen Schichten, aus denen Zeichen, Linien oder Formen durchschimmern oder auf der Oberfläche erscheinen. Das “Neue” entsteht auf dem Humus der Vergangenheit, verwebt sich
oder hebt sich ab.

Workshops

Workshops

Kursimpressionen 2019

Wer gerne dazu Einladungen erhalten möchte, schreibe mir bitte eine Mail und ich informiere sie, sobald weitere Kursdaten stehen.
art@anne-cart.de

Atelierbesuch

Atelierbesuch

Sie können mich immer gerne in meinem Atelier besuchen; neu entstandene Arbeiten besichtigen, über die Kunst philosophieren und natürlich Kunstwerke erwerben.
Neben Gemälden gibt es auch viele kleine Unikate sowie Kunstkarten von meiner Malerei und Fotografie.

 

Für Atelierbesuche kontaktieren Sie mich bitte unter 0178-2851619
Babelsbergerstrasse 40/41, 10715 Berlin

 

 

Spring time

Spring time

Anne-Françoise Cart
Malerei & Collage
zwischen abstrakt und gegenständlich

Vernissage am Freitag, den 3. Mai 2019, 19 Uhr

in der Galerie Gondwana, Merseburgerstr.14, 10823 Berlin – Schöneberg, 0151/56504967,
jeweils Mittwoch bis Freitag von 14 -18 Uhr und nach Vereinbarung
Ausstellung vom 3. Mai 2019 – 24. Mai 2019

Am Wasser, in der Landschaft, im Wald, überall spriesst zartes Grün und hat den Winter abgelöst.
Den Spuren folgen, den Empfindungen, die eine Landschaft auslösen, den bruchstückhaften Assoziationen… Bilder beziehen sich immer auch auf die Ebene hinter den Worten, das Unsichtbare und noch Verborgene. Die Wege führen zu etwas Neuem, Bekanntes verwebt sich mit dem Moment, mit der Veränderung.
Auch wenn viele der Arbeiten von Anne-Francoise Cart eher abstrakt sind, erinnern sie uns oft an Landschaften. Durch ihre vielfältige Arbeitsweise, das Arbeiten mit verschiedensten Materialien, aus vielen Schichten und Techniken bestehend, schafft sie es uns Bilder zu präsentieren, in denen man in ein Reich der Poesie eintauchen kann.

Openair-Gallery

Openair Gallery

am Sonntag, den 5. Mai 2019
von 10 – 20 Uhr

auf der Oberbaumbrücke Berlin Friedrichshain – Kreuzberg

Berlins grösste Ausstellung unter freiem Himmel
100 Künstler stellen aus und präsentieren ihre Arbeiten
Malerei, Fotografie, Skulpturen, Grafik

Ihr findet mich am Stand Nr. 15
Ich freue mich auf euren Besuch

 

Ich im Wir

Ich im Wir

25 Jahre Gedok Brandenburg, anlässlich dieses Jubiläums laden wir herzlich zu dieser Ausstellung in die Galerie Kunstflügel,
Seebadallee 45, 15834 Rangsdorf ein, http://www.gedok-brandenburg.de

Vernissage, Sonntag, 7. April 2019 um 15 Uhr
da wir sehr viele Besucher erwarten, bitten wir um Anmeldung 033708 70733, kunstfluegel@t-online.de

45 Künstlerinnen präsentieren Arbeiten zum Thema “Ich im Wir” in den verschiedenen Genres.
Ganz verschiedenen Rangehensweisen und Statements machen diese Ausstellung sehr inspirierend. z.b. “Im Wir ist das Ich verwurzelt – erst im Ich eröffnet sich das Wir” Angela Willeke

Ausstellung  7. April – 19. Mai 2019
Öffnungszeiten Do – So 14 – 18 Uhr

PDF-Flyer inkl. Zusatzveranstaltungen Aussenseite, Innenseite

Convivencia in Bremen – Ausstellung & Konzert

Convivencia in Bremen – Ausstellung & Konzert

10.März – 22.April 2018

Bilder von Anne-Francoise Cart, Beate Simon und Rodi Khalil

Vernissage am Samstag 10. März um 19 Uhr

Konzert mit der Band Bazar andalus um 20 Uhr
orientalischer Worldjazz & Liebeslyrik mit Wolfgang Schmidbauer, Dieter Halbach, Esmail Saedi, Ludger Rother, Jelka Mönch

Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 – 17 Uhr, So 11-12 Uhr

St. Remberti-Gemeinde Bremen, Friedhofstrasse 10, 28213 Bremen, Tel, 0421-20157-0
www.remberti.de
la-convivencia.de

Kunstsymposium

Interkulturelles Kunstsymposium Wiesenburg
am Samstag, den 2. September 2017

CONVIVENCIA – die Kunst des Zusammenlebens, Musik, Poesie und Malerei

zur Bildergalerie des Kunstsymposiums
zum Video des Kunstsymposiums

Abschluss-Ausstellung um 18.30 in der alten Schule Wiesenburg
mit Rodi Khallil, Anne-Francoise Cart, Adnan Abd Al-Rahman, Beate Simon
Konzert der Band Bazar andalus ab 20 Uhr in Mal’s Scheune
mit Wolfgang Schmidbauer, Dietmar Roth, Esmail Saedi, Dieter Halbach

alte Schule Wiesenburg, Hermann-Boßdorfstr. 14, Mal’s Scheune, Zum Winkelteich 4, 14827 Wiesenburg …

Bildergalerie “das andere Kapital”

 

Sehnsucht in der Fremde

“Sehnsucht in der Fremde”

15. – 30. April 2017
Vernissage am Sonntag, den 15. April 2017 um 12 Uhr

Galerie Einkaufsquelle, Breitestr- 128, 14828 Görzke, www.einkaufsquelle-galerie.de
Flyer Sehnsucht in der Fremde

Öffnungszeiten: Sa 14 – 18 Uhr, So 11 – 18 Uhr und nach Vereinbarung

Soraya Adambakan, Imad Alfil, Tatjana Bach, Anne-Francoise Cart, Ute Deutz, Johanna Fassbender, Maryam Kordani, Daniela Kwee, Shabnam Sarmadi, Beate Simon, Wolfgang Sterrer und Arasch Zandieh

Verortung

 

Was ist Heimat, wo und was ist sie und welche Wegmarken finden sich in der eigenen Biografie
wie verändert sich Heimat in der heutigen Zeit?
eine Annäherung an das Thema über die Malerei

Wegmarken

Wegmarken

Malerei und Collagen von Anne-Francoise Cart

Vernissage am 5. Dezember 2015, 18 Uhr

Ost-West-Forum Gut Gödelitz e.V.,Gödelitz 1, 04720 Mochau

 
Spuren des Alltäglichen, des Empfundenen, des Gedachten, Erlebten und Gehörten verdichten sich zu Wegmarken, Markierungen individueller Lebenswege

Spiegelungen

Spiegelungen

“Künstler erleben den Nationalpark unteres Odertal”
 Ergebnisse des 24. internationalen Landschafts-Plenairs

13. Juni – 24. Juli 2015

Öffnungszeiten: Di + Mi 10 – 16 Uhr, Do 10 – 18 Uhr, So 15 – 17 Uhr

Kunstverein Schwedt e.V.
Galerie am Kietz
Gerberstrasse 2, 16303 Schwedt/Oder

 www.kunstverein-schwedt.de

An der Oder

Das andere Kapital

Das andere Kapital

16. Januar – 29. März 2018
Mo – Fr von 8 – 18 Uhr

Künstlerinnen der GEDOK Brandenburg rücken mit dieser Präsentation immaterielle Werte als Kapital ins Blickfeld.

ein Ausstellungskatalog,  erhältlich im Landtag oder als pdf führt sie durch die Ausstellung und es finden öffentliche Führungen statt, Termine s.u. (weiterlesen) beides kostenlos

Einladungskarte als pdf
Bildergalerie “das andere Kapital”

Landtag Brandenburg, Alter Markt 1, 14467 Potsdam, www.landtag.brandenburg.de

Der Begriff „Kapital“ lenkt die Gedanken unweigerlich in Richtung Wirtschaft. Worte wie Rendite, Investition oder Kapitalgesellschaft bestimmen Denken und Handeln. Grund genug, einer Betrachtungsweise zu folgen, die nach dem „anderen Kapital“ fragt.

abstrakte Klänge

abstrakte Klänge

Anne-Francoise Cart

1. – 22. April 2012

täglich 14 – 18 Uhr ausser Sonntags

 

Galerie ART DEGO
Kyffhäuserstrasse 10, 10781 Berlin

Zwischentöne

Zwischentöne

Anne-Francoise Cart

6. Mai – 9. Juni 2011

Vernissage am Freitag, 6. Mai 2011, 20 Uhr
Mo – Fr 14 – 20 Uhr, Sa 12 – 17 Uhr

 

Weingalerie Berlin, Schinkestrasse 2, 12047 Berlin

 

Bildergalerie China

 

 

 

Spurensicherung

Wenn Dir jemand erzählt,
dass die Seele mit dem Körper zusammen vergeht
und dass das, was einmal tot ist, niemals wiederkommt, so sage ihm:
Die Blume geht zugrunde, aber der Samen bleibt zurück
und liegt vor uns, geheimnisvoll, wie die Ewigkeit des Lebens.
Khalil Gibran

Diese Serie ist zum Thema Leben, Sterben und Veränderung entstanden.Als erste Schicht sind Kopien von Fotografien von Verblühtem.
Vielleicht  bleibt der “Samen” sichtbar oder er verschwindet und beeinflusst dennoch das Entstehende.
Wie im Leben auch, alle Erfahrungen die wir machen sind die Grundlage von dem was jetzt ist oder kommen wird. Auch wenn die Vergangenheit vielleicht gar nicht mehr sichtbar ist.

Ostsee

Nebelbriefe

Landschaften

Winterlandschaften

Federspiel

Monotypien

 

Viele dieser Monotypien sind mit Gelatine-Druck entstanden, ein sehr experimentelles Druckverfahren, alle Arbeiten sind Unikate

music-tunes

 

Interpretationen zu Musik & direkte Interaktionen mit Live-Musik

no name

african stories

in between

 

Gedanken zur Serie in-between – coffeetime

Die Inspiration zur dieser Serie kam in einer Kaffeepause in meinem Atelier. Die Zeit dazwischen, the time in between. Ich verwendete die Kaffeepads, trocknete sie, druckte sie auf verschiedenes Papier und fügte sie in Collagen neu zusammen. Es erfreut mich immer wieder, wenn ich Dinge in anderem Kontext wieder verwenden kann, statt sie weg zu schmeissen.

In between – die Zeit dazwischen – da wo das Unerkannte, das Unbekannte herein kommen kann. So kommt die Kreativtät aus scheinbar banalen Situationen, der Kopf wird leer und eine Reise beginnt, wo das Ziel erst im Prozess greifbar wird.

Nature Art

 

Samen werden abgeworfen, verteilt, leere Hüllen…
Der Wandlungsprozess der Natur – dies landet alles in meinem Atelier
und findet den Weg in die Arbeiten

daily scenes

Akte

Platanen-Geschichten

Am Wasser

Stein-Wasser-Welten

 

Die “Abstraktion” in der Natur begegnet uns überall!
die Lebendigkeit des Steins und seine Veränderungen

Akte

Scroll to Top